
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Infos & Antworten zu oft gefragten Themen.
Bestellung | Bezahlung | Versand
Ich habe keine Bestellbestätigung erhalten.
Wenn du eine Bestellung in unserem Onlineshop abgeschlossen und bezahlt hast, erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail an die von dir angegebene Adresse.
Hast du eine falsche E-Mail angegeben oder hast aus einem anderen Grund keine Bestätigung erhalten, logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort im Kundenlogin ein. Dort kannst du deine Bestellungen und den jeweiligen Status einsehen und deine Kundendaten aktualisieren.
Konnte dies dein Problem nicht lösen, kontaktiere uns hier.
Wie lange dauert es bis meine Bestellung bei mir ankommt?
Die Lieferzeit sofort verfügbarer Produkte beträgt in der Regel 2-4 Werktage nach Bestellungs- bzw. Zahlungseingang.
Wir sind ein junges Familienunternehmen und geben unser Bestes für deine Zufriedenheit. Bei hohem Bestellaufkommen können leider Verzögerungen bei der Bestellverarbeitung oder beim Versand auftreten. Danke, dass du dafür Verständnis hast!
Den Status deiner Bestellung kannst du jederzeit einsehen, wenn du dich bei deinem Kundenkonto anmeldest.
Solltest du deine Bestellung nach mehr als 7 Tagen noch nicht erhalten haben, kontaktiere uns bitte hier.
Mit welchen Zahlungsarten kann ich bezahlen?
Wir bieten folgende Zahlungsarten an: PayPal, Klarna Rechnung sowie Kreditkarte (MasterCard, VISA).
Hier findest du weitere Informationen zu unseren Zahlungsarten.
Ich habe versehentlich doppelt bezahlt. Was kann ich tun?
Selbstverständlich erstatten wir automatisch die Beträge, die zu viel bezahlt wurden.
Wenn du mit PayPal bezahlt hast, kannst du dich in deinem PayPal Konto einloggen und die Erstattung des doppelt bezahlten Betrags selbst beantragen.
Bei Mehrfachzahlung über Klarna Rechnung wendest du dich bitte direkt an den Zahlungsdienstleister Klarna.
Falls auf deinem Konto 14 Tage nach Reklamation der Doppelzahlung noch keine Erstattung eingegangen ist, sende uns bitte über unser Kontaktformular eine Nachricht mit der betreffenden Bestell- oder Rechnungsnummer.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Bestellungen ab einem Bestellwert von 50 € sind versandkostenfrei. Für Bestellungen unter 50 € belaufen sich die Versandkosten auf 4,90 € pro Bestellung. Darin enthalten sind Porto-, Verpackungs- und Bearbeitungskosten.
Wie wird meine Bestellung versandt?
Je nach Menge und Art der bestellten Artikel versenden wir per DHL GoGreen Kleinpaket oder DHL GoGreen Paket.
Hier findest du weitere Informationen zu Versand & Lieferung.
Können wir als Apotheke für unsere Kunden direkt bei PANOLEA bestellen?
Gerne können die PANOLEA Knospenextrakte auch von Apotheken direkt bei uns bestellt werden.
Für die speziellen Bestell- und Lieferkonditionen für Apotheken kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular für Fachkunden.
Wie kann ich Produkte zur Abholung vor Ort bestellen?
Momentan bieten wir noch keine Abholung vor Ort für online bestellte Artikel an.
Schau doch bei unseren lokalen Partner-Apotheken vorbei, wenn du PANOLEA Produkte vor Ort kaufen möchtest. Mehr dazu findest du hier.
Kann ich Produkte retournieren?
Selbstverständlich räumen wir Privatpersonen das Recht ein, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Gemäß § 312g Abs. 2 S. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht jedoch nicht, wenn die Versiegelung unserer Produkte nach der Lieferung entfernt oder beschädigt wurde. Wir übernehmen keine Kosten für die Rücksendung der Ware. Weitere Infos dazu findest du hier.
Warum erhalte ich keinen Newsletter, obwohl ich mich dafür angemeldet habe?
Zum Schutz deiner Daten verwenden wir für die Anmeldung zum Newsletter ein doppeltes Zustimmungsverfahren. Das heißt:
1. Trage deine E-Mail-Adresse, auf die du den Newsletter empfangen möchtest, in das Feld ganz unten auf unserer Website ein.
2. Klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, die du daraufhin von uns erhältst. Erst jetzt hast du uns deine Einwilligung erteilt, dass wir dir Newsletter senden dürfen.
Wichtig: Überprüfe auch deinen Spam-Mail-Ordner, solltest du die Bestätigungsmail nicht erhalten haben.
Wenn es dabei weiterhin Probleme gibt, melde dich gerne über unser Kontaktformular.
Gemmo | Knospenextrakte
Was steckt hinter dem Begriff "Gemmo"?
Abgeleitet von "gemma", dem lateinischen Begriff für Knospe, benannte der französische Arzt Dr. Max Tétau die Anwendung von Knospen in der Naturheilkunde als "Gemmotherapie".
Bis dahin war sie von deren Begründer, dem belgischen Mediziner Dr. Henry Pol als "Phytoembryotherapie" bezeichnet worden. Erfahre mehr zur Gemmotherapie.
Was ist der Unterschied zwischen Knospenextrakten und anderen pflanzlichen Zubereitungen wie z. B. Tee?
Für Tees oder andere pflanzliche Extrakte werden in der Regel keine frisch austreibenden Knospen, sondern fertig ausgebildete Pflanzenteile wie Blätter, Blüten, Früchte, Rinde, Wurzeln oder das gesamte Kraut – meist in getrockneter Form – verwendet.
Ihre Inhaltsstoffe sind dementsprechend unterschiedlich zu denen eines Auszugs von frischen Knospen.
Junge Pflanzentriebe und Knospen sind wahre Kraftpakete mit einem sehr breiten Wirkstoffspektrum – mit allem, was für das Austreiben und das Wachstum der Pflanze sowie für den Schutz der Triebe notwendig ist.
Das hier enthaltene, sogenannte Meristem-Gewebe wird von der Pflanze intensiv mit Nährstoffen versorgt und ist mit menschlichen bzw. tierischen Stammzellen vergleichbar.
Die fertig ausgebildeten (=differenzierten) Zellen anderer Pflanzenteile haben spezifische Aufgaben, die sie für die Pflanze übernehmen und enthalten die genau dafür benötigten Inhaltsstoffe.
Die Gemmotherapie hat damit nicht den Anspruch, andere pflanzenheilkundliche Produkte zu ersetzen. Vielmehr ergänzen und unterstützen sich die verschiedenen Teilbereiche der Phytotherapie bei richtiger Anwendung und lassen sich sehr gut miteinander kombinieren.
Woher stammen die Knospen für die PANOLEA Knospenextrakte?
Die für die PANOLEA Knospenextrakte verwendeten Knospen und Triebspitzen werden in der Schweiz behutsam von Hand gepflückt. Von Pflanzen aus biologischem Anbau oder verantwortungsvoller Wildsammlung.
Neu haben wir im Herbst 2024 den Anbau verschiedener Sträucher und Bäume gestartet, damit wir zukünftig lokal ernten und in unseren eigenen Produktionsräumen in Traunstein die kostbaren Extrakte aus Chiemgauer Knospen herstellen können. Erfahre mehr.
Ab wann gibt es Extrakte aus Chiemgauer Knospen?
Im Herbst 2024 haben wir den Anbau unserer ersten eigenen Bäume und Sträucher in Grabenstätt gestartet.
Unser zweiter zukünftiger Sammelort bei bestehenden, teilweise schon sehr alten Bäumen und Sträuchern befindet sich in Aschau im Chiemgau.
Unsere Pflanzen sollen sich wohlfühlen, in Ruhe anwachsen und gedeihen können. Wir hoffen sehr, bereits im nächsten Frühjahr von einigen Sorten erste Knospen ernten und verarbeiten zu können.
Hier erfährst du mehr zu unseren regionalen Sammelorten.
Schadet es den Pflanzen, wenn ihre Knospen geerntet werden?
Bei der Ernte der für die PANOLEA Gemmoextrakte verwendeten Knospen wird auf eine besonders behutsame und pflanzenschonende Vorgehensweise Wert gelegt. Pro Pflanze wird nur in gewissem Umfang geerntet, um sicherzustellen, dass ihr Wachstum möglichst wenig beeinflusst wird.
Insgesamt wird für die Herstellung von Knospenextrakten nur eine verhältnismäßig geringe Menge an Knospenmaterial benötigt, da die Wirkstoffe hier sehr konzentriert vorkommen.
Für 1 Liter fertigen Knospenextrakt werden ca. 5 g frische Knospen oder Triebspitzen verwendet.
Hergestellt werden die PANOLEA Knospenextrakte nach der Rezeptur des Europäischen Arzneibuchs (Ph.Eur.).
Können Knospenextrakte bei Kindern angewendet werden?
Generell empfehlen wir die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wie auch PANOLEA Knospenextrakten bei Kindern nach Rücksprache mit einem/r damit erfahrenen Arzt/Ärztin, Apotheker/in oder Heilpraktiker/in.
- Maximale Tagesdosis für Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:
3-5x täglich je 1-2 Hübe in den Mund sprühen oder in etwas Wasser sprühen und trinken.
- Kinder unter 6 Jahren:
Aus rechtlichen Gründen gibt es aufgrund des Alkoholgehalts von 38% vol. keine offiziellen Dosierungsangaben für Kinder unter 6 Jahren.
Allerdings enthält eine Tagesdosis von 3-5x täglich je 1 Hub ungefähr so viel Alkohol wie eine reife Banane oder ein halbes Glas Apfelsaft.
Eine oft auch schon im Kleinkindalter hilfreiche Anwendung von Gemmoprodukten liegt also im Ermessen der Erziehungsberechtigen.
- Für Säuglinge und Kinder unter 1 Jahr sind Knospenextrakte nicht geeignet.
Dürfen Knospenextrakte in Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Bei bestimmungsmäßiger Anwendung ist aufgrund der bisherigen Erfahrungen kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit Nahrungsergänzungmittel generell nur nach Rücksprache mit einem/r damit erfahrenen Arzt/Ärztin oder Apotheker/in eingenommen werden.
Verschiedene Knospenextrakte haben sich allerdings gemäß langjähriger Erfahrungen als sehr gute Begleiter auch während Schwangerschaft und Stillzeit bewährt.
Rosmarinprodukte und damit auch der Knospenextrakt Rosmarin sollten während der Schwangerschaft vorsichtshalber nicht eingenommen werden.
PANOLEA Knospenextrakte enthalten 38% vol. Alkohol. Die Tagesdosis von 2 ml enthält 0,6 g Alkohol, dies entspricht der ungefähren Alkoholmenge von 1 Glas (200 ml) Apfelsaft.
Warum enthalten die PANOLEA Knospenextrakte Alkohol?
- Als Auszugsmittel für die Knospenextrakte hat sich ein Gemisch aus Wasser, Alkohol und Glycerin bewährt, da hier die meisten Inhaltsstoffe aus dem Knospenmaterial herausgelöst und stabil erhalten werden können.
- In Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Inhaltsstoffe von Knospenextrakten bei einem Alkoholgehalt von weniger als 30% vol. nicht ausreichend über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
- Zudem bewirkt der enthaltene Alkohol eine zuverlässige Konservierung der Extrakte für mehrere Jahre.
- Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist die täglich eingenommene Alkoholmenge nur gering. Zum Vergleich: Die PANOLEA Knospenextrakte enthalten 38% vol. Alkohol.
Die Tagesdosis für Erwachsene von 2 ml (= 15 Hübe) enthält 0,6 g Alkohol, dies entspricht der ungefähren Alkoholmenge von 1 Glas (200 ml) Apfelsaft.
- Bei Bedarf können die Knospenextrakte mit etwas Wasser eingenommen werden. Allerdings geht dabei ein Großteil der Inhaltsstoffe durch die Passage des Magen-Darm-Trakts verloren.
Warum schmecken Knospenextrakte süß?
Für die Knospenextrakte wird eine Mischung aus Wasser, natürlichem Getreidealkohol und pflanzlichem Glycerin (Glycerol) als Auszugsmittel verwendet.
Glycerin hat von Natur aus einen etwas süßlichen Geschmack. Dies verleiht den Knospenextrakten ihre leichte, angenehme Süße, ohne weiteren Zuckerzusatz.
Warum sind die PANOLEA Knospenextrakte als Mundspray und nicht als Tropfen erhältlich?
Häufig werden flüssige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel als Tropfen in etwas Wasser eingenommen. Im Vergleich dazu bietet die Anwendung der Knospenextrakte als Mundspray allerdings verschiedene Vorteile:
- Durch die Sprühstoße in die Mundhöhle verteilt sich der Knospenextrakt in feinen Tröpfchen und kommt mit einer großen Schleimhautoberfläche in Kontakt.
- Die Inhaltsstoffe werden größtenteils direkt und schnell über die Mundschleimhaut aufgenommen und nicht durch die Magensäure zerstört.
- Dadurch ist in der Regel bei Mundsprays eine sehr viel geringere Einnahmemenge im Vergleich zu Tropfen ausreichend und die Flasche reicht für einen längeren Zeitraum.
- Die Anwendung ist auch unterwegs problemlos möglich, ohne dass ein Glas Wasser benötigt wird.
Ich reagiere allergisch auf Haselnüsse. Darf ich den Knospenextrakt Haselstrauch trotzdem anwenden?
Du kannst den Knospenextrakt auch anwenden, wenn du auf Nüsse allergisch reagierst.
Für den PANOLEA Knospenextrakt des Haselstrauchs werden die jungen Knospen geerntet, wenn die Früchte (Nüsse) noch nicht ausgebildet sind. In dem verwendeten Pflanzengewebe sind somit andere als die allergieauslösenden Proteine der fertigen Nuss enthalten.
Sollten dennoch direkt nach der Einnahme des Knospenextrakts Symptome wie Juckreiz im Mund auftreten, solltest du die Einnahme beenden.
Muss ich auf das Knospenextrakt verzichten, wenn ich eine Pollenallergie auf diese Pflanze habe?
Du kannst die PANOLEA Knospenextrakte normalerweise auch anwenden, wenn du allergisch auf die Pollen der betreffenden Pflanze reagierst.
Für die Extrakte werden Knospen zu einem Zeitpunkt geerntet, an dem die Blüten, welche die Pollen enthalten, noch nicht ausgebildet sind. In dem verwendeten Pflanzengewebe sind somit andere als die heuschnupfenauslösenden Proteine enthalten.
Sollten dennoch direkt nach der Einnahme des Knospenextrakts Symptome wie Juckreiz im Mund auftreten, solltest du die Einnahme beenden.
Welche Wechselwirkungen sind zu beachten?
Proteinspaltende Substanzen, wie beispielsweise die in Papaya, Ananas oder Mango enthaltenen Enzyme Papain und Bromelain können die Wirkung von Gemmomitteln mindern.
Daher wird hier empfohlen, zur Einnahme von Knospenextrakten mindestens 30 Minuten Abstand zu halten.
Weitere Wechselwirkungen von Knospenextrakten mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder mit Medikamenten (auch schulmedizinischen) sind derzeit nicht bekannt.
Darf ich verschiedene Knospenextrakte miteinander kombinieren?
Es ist möglich und oft sogar sehr sinnvoll, unterschiedliche Knospenextrakte miteinander zu kombinieren. Am besten werden sie jeweils mit mindestens 5 Minuten Abstand zueinander eingenommen.
Wir empfehlen, nicht mehr als 3 verschiedene Knospenextrakte zeitgleich einzunehmen, damit sich der Körper auf die zugeführten Inhaltsstoffe einstellen und diese noch in ausreichender Menge verarbeiten kann.
Warum gibt es von den PANOLEA Knospenextrakten keine fertigen Mischungen?
Momentan bieten wir ausschließlich Einzelsorten unserer Knospenextrakte an. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und Kombinationsmöglichkeiten in der Anwendung.
Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Sorten und Produkten zum Ausbau unseres PANOLEA Sortiments. Abonniere unseren Newsletter & bleibe informiert über unsere Neuheiten!
Gibt es auch noch Knospenextrakte von anderen Pflanzen?
Wir bieten ein Sortiment an ausgewählten, hochwertigen Knospenextrakten. Natürlich gibt es noch viele weitere Pflanzenknospen, die wertvolle Extrakte als Nahrungsergänzungsmittel liefern. Wir sind dabei, unser Angebot Schritt für Schritt zu erweitern.
Hilf uns, deine Bedürfnisse und Wünsche bezüglich unseres Knospenextrakt-Sortiments besser kennenzulernen! Kontaktiere uns gerne dazu mit unserem Kontaktformular.
Sind Knospenextrakte homöopathisch?
Die PANOLEA Knospenextrakte sind Nahrungsergänzungsmittel und damit keine Arzneimittel oder homöopathischen Heilmittel.
Allgemein können Pflanzenextrakte Teil der sowohl in der Schulmedizin, als auch in der Alternativmedizin beheimateten Pflanzenheilkunde (= Phytotherapie) sein.
Oder eben, je nach Art der Zulassung, auch Nahrungsergänzungsmittel.
Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel?
Grundsätzlich gilt:
- Arzneimittel (Medikamente) werden zur Vorbeugung, Behandlung, Linderung sowie Diagnose von Krankheiten bei Menschen oder Tieren eingesetzt. In Deutschland ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für die Zulassung und Überwachung von Medikamenten zuständig.
- Nahrungsergänzungsmittel sind, wie ihr Name schon sagt, dazu bestimmt, die normale
Ernährung zu ergänzen, um beispielsweise eine optimale Versorgung sicherzustellen oder einen Mangelzustand zu vermeiden.
Zu diesem Bereich zählen Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren, pflanzliche Extrakte und Probiotika. Rechtlich gehören Nahrungsergänzungsmittel zu den Lebensmitteln.
Ihre Anzeige und Überwachung erfolgt über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bzw. die zuständige Landesbehörde.
Warum sind die PANOLEA Knospenextrakte keine Arzneimittel?
Zwischen der Idee und der Zulassung eines Arzneimittels liegt ein langer Weg mit vielen aufwändigen und kostenintensiven Stationen. Als junges Familienunternehmen steht dies momentan noch außerhalb unserer Kapazität.
Unsere Knospenextrakte bieten wir deshalb als hochwertige Nahrungsergänzungsmittel in laborgeprüfter Qualität an. Aufgrund unseres pharmazeutischen Hintergrunds übersteigen unsere Qualitätsansprüche und Vorgehensweisen jedoch die gesetzlich geforderten Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel um einiges.
Hydrolate | Aromatherapie
Was ist Aromatherapie?
Die Aromatherapie ist Teil der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Sie beruht auf der Anwendung von natürlichen ätherischen Ölen mit ihren kraftvollen Wirkstoffen.
Richtig angewandt, gilt die Aromatherapie als sichere und zuverlässige Naturheilmedizin – eine Symbiose aus Wirkung und Wohlgefühl.
Was ist der Unterschied zwischen Hydrolat und ätherischem Öl?
Sowohl ätherische Öle, als auch Pflanzenwässer (Hydrolate) gehören zur Aromatherapie. Dennoch sind sie in ihren Eigenschaften und ihrer Anwendung sehr unterschiedlich.
Hydrolate:
- enthalten neben einer geringen Menge ätherischen Öls vor allem wasserlösliche Inhaltsstoffe der Pflanze
- besonders mild und sanft duftend
- sind in der Sprühflasche direkt für die Anwendung auf der Haut gebrauchsfertig
- ideal als Gesichts- und Körperspray
- bereits für Kinder und Säuglinge geeignet
- eine gute Grundlage für naturkosmetische oder aromatherapeutische Rezepturen
Ätherische Öle:
- duftende, leicht flüchtige Pflanzeninhaltsstoffe
- sind zwar fettlöslich, enthalten aber keine Fette im klassischen Sinne.
- bestimmen den charakteristischen Duft einer Pflanze
- sind hochkonzentriert
- müssen vor der Anwendung auf der Haut verdünnt werden (z. B. in einer Salbengrundlage oder in etwas fettem Öl, wie Mandelöl)
- erfreuen uns als Raumduft in Vernebler oder Raumspray
- werden als Wirkstoffe in vielseitigen aromatherapeutischen Rezepturen eingesetzt
- finden auch in Parfümerie und Kosmetik Verwendung
- bereichern als Aromen auch unsere Küche
- wirken konservierend
Wie werden Pflanzenwässer gewonnen?
- Die häufigste Methode:
Bei der Wasserdampf-Destillation von Pflanzen zur Gewinnung von ätherischen Ölen entsteht das entsprechend Hydrolat als kostbares Nebenprodukt. Es enthält wasserlösliche Wirkstoffe der Pflanze sowie geringe Mengen an ätherischem Öl.
- Die hochwertigste Gewinnung:
Besonders kostbare und wirkstoffreiche Hydrolate entstehen durch mehrfache Destillation von Pflanzen nur zur Herstellung von Hydrolat (nicht als Nebenprodukt). Dabei werden die Wirkstoffe angereichert und ein sehr fein duftendes, qualitativ hochwertiges Pflanzenwasser entsteht.
- "Falsche" Pflanzenwässer:
Ebenfalls unter dem Begriff Pflanzenwässer sind günstige Zubereitungen im Handel, für welche Wasser mit einigen Tropfen ätherischem Öl und teilweise zustätzlichen Emulgatoren und Konservierungsstoffen vermischt wurde. Dies gilt nicht als Hydrolat im Sinne der Aromatherapie, da hier die kostbaren, wasserlöslichen Inhaltsstoffe gänzlich fehlen.
Mein Hydrolat duftet anders als erwartet. Woran liegt das?
Der Duft eines Pflanzenwassers ist sehr leicht und kann sich manchmal vom (erwarteten) Duft, wie man ihn von der Pflanze selbst oder vom reinen ätherischen Öl kennt, etwas unterscheiden.
Manche Hydrolate haben einen eher mild-krautigen Duftcharakter. Dies resultiert aus dem natürlicherweise geringeren Gehalt an ätherischem Öl im Verhältnis zu anderen Inhaltsstoffen im Pflanzenwasser.
Bei besonders kostbaren Hydrolaten wird der Gehalt an Wirkstoffen und damit auch an duftgebendem ätherischen Öl durch mehrfaches Destillieren angereichert.
Sind Pflanzenwässer konserviert?
Damit die Stabilität der Hydrolate bis zum angegebenen Verfallsdatum gewährleistet ist, verwenden die Hersteller natürliche Konservierungsstoffe.
Die Farfalla BIO Hydrolate sind alkoholfrei und werden mit Rettichwurzelextrakt konserviert.
Damit sind sie auch für besonders sensible Haut sehr gut geeignet.
Die BIO Pflanzenwässer von PRIMAVERA enthalten eine kleine Menge Bio-Alkohol als bewährte Konservierung.
Wie werden Hydrolate richtig gelagert?
Aufgrund des hohen Wasseranteils der Hydrolate, solltest du zur Erhaltung der Qualität auf korrekte Lagerbedingungen achten: dicht verschlossen, lichtgeschützt und bei gleichbleibend kühler Raumtemperatur.
Für einen verstärkt kühlenden Effekt, kannst du Pflanzenwässer vor der Anwendung auch in den Kühlschrank stellen.
Bitte beachte: Durch den Temperaturunterschied kann etwas Wasser im oberen Bereich der Flasche kondensieren. In diesen Tropfen können sich Keime schneller vermehren und damit das ganze Hydrolat verderben. Deshalb lagerst du das Pflanzenwasser über einen längeren Zeitraum am besten bei konstanten Bedingungen und vermischst eventuelle Kondenstropfen regelmäßig durch Schütteln wieder mit dem restlichen Hydrolat.
Sind trübe Schlieren erkennbar oder tritt essigartiger Geruch auf, solltest du das Hydrolat nicht mehr am Körper verwenden.
Ich habe sehr sensible Haut. Darf ich Hydrolate anwenden?
Generell sind Pflanzenwässer sehr gut verträglich und auch für sensible Haut geeignet. Bist du dir nicht sicher, wie deine Haut auf ein Hydrolat reagiert, kannst du als Verträglichkeitstest einen Sprühstoß in die Armbeuge geben. Zeigt sich nach 10-20 Minuten keine Hautreaktion wie Rötung, Juckreiz oder ähnliches, kannst du das Hydrolat bedenkenlos anwenden.
Für besonders empfindliche und problematische Haut empfehlen sich die BIO Hydrolate von Farfalla als alkoholfreie Variante.
Wenn du stark allergisch auf gewisse Pflanzen oder Inhaltsstoffe reagierst, solltest du das entsprechende Pflanzenwasser vorsichtshalber nicht anwenden.
Wichtig:
Zur Erhaltung der Qualität solltest du auf korrekte Lagerbedingungen achten: dicht verschlossen, lichtgeschützt und bei gleichbleibend kühler Raumtemperatur.
Kann ich bei PANOLEA auch noch andere Pflanzenwässer kaufen?
Wir bieten dir in unserem Onlineshop ein ausgewähltes Sortiment an besonderen Pflanzenwässern. Gerne passen wir unser Angebot an Bedarf und Nachfrage an.
Solltest du Interesse am Kauf von weiteren Sorten haben, kontaktiere uns gerne über unserer Kontaktformular.
Über PANOLEA
Wer steht hinter PANOLEA?
Die Firma PANOLEA GmbH & Co. KG wurde 2023 im oberbayerischen Chiemgau von den beiden Schwestern Katharina & Magdalena gegründet.
Erfahre mehr über uns.
Was bedeutet der Name PANOLEA?
Der Name PANOLEA vereint unseren ganzheitlichen Denk- und Unternehmensansatz mit dem Fokus auf natürliche Pflanzenextrakte und -öle:
griech. pan = ganz(heitlich), allumfassend | lat. olea = Öle
Wo kann ich PANOLEA Produkte kaufen?
Du kannst PANOLEA Produkte hier in unserem Onlineshop beziehen.
Außerdem arbeiten wir eng mit unseren lokalen Partner-Apotheken zusammen, bei denen die PANOLEA Knospenextrakte vor Ort erhältlich sind. Hier erfährst du wo.
Was trägt PANOLEA zum Thema Nachhaltigkeit bei?
Ob unsere speziell recycelten Etiketten, Verpackungs- oder Füllmaterial:
Erfahre mehr darüber, wie wir bei PANOLEA Verantwortung übernehmen und auch Themen wie Regionalität & fairer Zusammenarbeit ihre verdiente Bedeutung schenken.