
WISSEN | 17. FEBRUAR 2025
Frühjahrskur – gib deinem Stoffwechsel einen Schubs
Der Frühling steht vor der Tür und ähnlich wie in der Natur stellt sich oft auch bei uns das Gefühl von Aufbruch und Neuanfang ein. Die Motivation zur Umsetzung der guten Neujahrs-Vorsätze ist noch hoch, ein guter Zeitpunkt also, um den Körper zu entschlacken und zu entgiften. Stichwort: Frühjahrskur.
Was passiert, wenn unser Körper stoffwechselt?
Der zentrale Vorgang im Körper bezüglich Entgiftung ist der Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt. Dahinter verbergen sich unzählige, biochemische Auf- und Abbauprozesse, gesteuert durch Enzyme, Hormone und mit der Nahrung aufgenommene Nährstoffe.
Je nachdem, wie viele bzw. welche Nährstoffe zur Verfügung stehen und wie hoch der Energiebedarf ist, wechselt unser Körper zwischen katabolem Stoffwechsel (Abbau von Nährstoffen zur Energiegewinnung) und anabolem Stoffwechsel (Aufbau von Zellen).
Dabei kommt es auch darauf an, welcher Stoffwechsel-Typ du bist und wie dein Körper grundsätzlich arbeitet, was wiederum u.a. von deiner genetischen Veranlagung, deinem Alter oder deinem Hormonhaushalt abhängt. So oder so: ausreichend Bewegung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind für einen funktionierenden Stoffwechsel die halbe Miete.

Du bist, was du isst:
Durch eine gezielte Ernährung und Nährstoffaufnahme kannst du deinen Stoffwechsel in Schwung bringen, kurz gesagt: viel trinken, proteinreich essen und auf eine gute Mineralstoff- und Vitaminzufuhr achten. Hilfreich sind hier zum Beispiel
- Wasser, grüner Tee oder Kräutertees
- scharfe Gewürze wie z.B. Chili, Ingwer, Kurkuma, Pfeffer und Zimt
- Hülsenfrüchte, wie Linsen oder Bohnen
- Ballaststoffe, wie sie unter anderem in Beeren, Fenchel, Paprika oder Rote Beete, aber auch in Vollkornprodukten enthalten sind.
Frei von der Leber weg
Neben der Verwertung der in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe geht es beim Stoffwechsel ebenfalls darum, Abbauprodukte und Giftstoffe aus dem Körper zu entsorgen. Hier kommt die Leber als zentrales Organ ins Spiel. Sie spielt für einen funktionierenden Glukose-, Fett- und Eiweißstoffwechsel eine wesentliche Rolle, da sie z.B. über die Nahrung zugeführten Zucker je nach Bedarf direkt verwertet oder für später speichert, sowie aus den Nahrungsbausteinen auch Eiweiße (Proteine) oder Fette für den Körper herstellt und speichert.
Andererseits filtert sie u.a. Hormone, alte oder defekte Zellen, Bakterien, Rückstände von Medikamenten, Alkohol und andere schädliche Substanzen aus dem Blut und wandelt diese um. Fettlösliche Schadstoffe gibt die Leber direkt mit der Gallenfüssigkeit in den Darm ab, während sie die wasserlöslichen wieder ins Blut abgibt, damit diese über die Niere ausgeschieden werden können.
Alkohol und Nikotin machen daher der Leber das Leben ebenso schwer, wie eine ungesunde, einseitige Ernährung mit einem Übermaß an Fett und Kohlenhydraten inklusive Zucker. Die Folge ist eine schleichende Überlastung, die sich in allgemeiner Müdigkeit, Hautproblemen, geschwächtem Immunsystem, Verdauungsstörungen bis hin zur sogenannten Fettleber äußern kann.
Die gute Nachricht: die Leber kann sich in der Regel vollständig regenerieren. Vor allem Bitterstoffe, wie sie zum Beispiel in Bitterkräutern sowie in Rucola, Chicorée, Radicchio, Artischocken oder Rosenkohl vorkommen, tun der Leber Gutes und unterstützen ihre Entgiftung, da sie den Fettstoffwechsel aktivieren und den Gallenfluss ankurbeln.

Mit ausgewählten Knospenextrakten kannst du deiner Leber, aber auch den anderen am Stoffwechsel beteiligten Organen unter die Arme greifen und deinem Körper bei der Entgiftung helfen:
- Rosmarin: fördert Verdauung und Stoffwechsel, schützt die Leber und kann den Leberstoffwechsel anregend unterstützen
- Wacholder: ein verlässlicher Begleiter bei Fastenkuren zur Stoffwechselanregung und Entgiftung, wohltuend bei Verdauungsstörungen und Blähungen, hohem Cholesterin- oder Blutzuckerspiegel
- Olivenbaum: harmonisiert Fettstoffwechselstörungen und kann bei hohen Blutfett- und Blutzuckerwerten unterstützen
- Gewöhnliche Esche: unterstützt die Nieren dabei, Schadstoffe aus deinem Körper auszuleiten und Harnsäure auszuscheiden
- Walnuss: wohltuend für den Darm bei Verdauungsbeschwerden, reguliert die Darmflora
Mit schadstoffbindenden Mitteln, wie z. B. Heilerde oder Huminsäuren sowie einer gesunden Darmflora unterstützt du die Ausscheidung über den Darm und damit auch die Arbeit deiner Leber zusätzlich. So kannst du den Effekt deiner Frühjahrskur ideal verstärken.